DATENSCHUTZERKLÄRUNG, COOKIE-RICHTLINIE UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN ASPEN OSS B.V. / MOEDERS VOOR MOEDERS
„Moeders voor Moeders“ (Mütter für Mütter), eine Organisation des Pharma-Unternehmens Aspen Oss B.V., legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und die Achtung der Privatsphäre der Besucher und Benutzer unserer Online-Plattformen sowie der (anstehenden) Teilnehmerinnen an unserem Programm. Alle personenbezogenen Daten werden von Moeders voor Moeders daher mit äußerster Sorgfalt verarbeitet und geschützt. Dabei halten wir uns an die auf dem Gebiet des Datenschutzes geltenden Regeln und Gesetze, wie beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Dieses Dokument enthält Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir von den (anstehenden) Teilnehmerinnen, den Abonnenten unserer E-Mail-Newsletter sowie den Besuchern und Benutzern unserer Online-Plattformen und sonstiger Dienstleistungen wie Online-Angeboten, Messen und Werbeaktionen, Preisausschreiben und Treueprogramme verarbeiten. Besucher und Benutzer, die bei einem Besuch der Online-Plattformen und der Betrachtung von Inhalten keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, bleiben im Allgemeinen anonym. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, möchten wir Sie bitten, keine Informationen zu erteilen und die Online-Plattformen nicht zu nutzen.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von „wir“, „uns“ oder „unser“ sprechen, ist damit Moeders voor Moeders, eine Organisation von Aspen Oss B.V. gemeint.
Die Bedeutung des Begriffs „personenbezogene Daten“ ist in der in Ihrem Land geltenden Datenschutzgrundverordnung genauer festgelegt. Der Begriff umfasst alle Informationen, die eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person betreffen. Damit ist jede Person gemeint, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einem Identifikator wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu Online-Kennungen (beispielsweise einer IP-Adresse - wenn diese der Identifizierung dient) oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität der betreffenden natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Es handelt sich also kurz gefasst um Informationen, die für sich genommen oder in Kombination mit anderen Daten, die sich in unserem Besitz befinden oder über die wie verfügen, genutzt werden können, um Sie zu identifizieren.
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Moeders voor Moeders nutzt Daten von Teilnehmerinnen für eigene Zwecke und teilt diese ausschließlich mit externen Parteien und Organisationen, die im Auftrag von Moeders voor Moeders handeln. Dies ist unter anderem erforderlich, um die Teilnehmerinnen zu Hause besuchen zu können. Moeders voor Moeders teilt die Informationen zu diesem Zweck ausschließlich mit den Beraterinnen, Transportunternehmen und anderen Dienstleistern, die im Zusammenhang mit dem Besuch von Bedeutung sind. Jede externe Partei, die im Auftrag von Moeders voor Moeders aktiv ist, unterzeichnet vor Beginn seiner/ihrer Tätigkeiten einmalig eine Vertraulichkeitserklärung. Die Nutzung personenbezogener Daten durch externe Parteien und Organisationen ist an Verträge gebunden, die mit der Bedingung verknüpft sind, dass personenbezogene Daten nur für den Zweck genutzt werden dürfen, für den sie zur Verfügung gestellt wurden, und auf angemessene Weise zu schützen sind.
Auf der Webseite www.moedersvoormoeders.nl besteht nach der Anmeldung die Möglichkeit, sich für den E-Mail-Newsletter von Prénatal anzumelden. Dies erfolgt auf eigene Initiative, indem bei „Ja, ich möchte den Prénatal-Newsletter erhalten“ ein Haken gesetzt wird. Anschließend wird ein Fenster geöffnet, in dem die folgenden Daten bereits automatisch angegeben sind: Name, berechneter Geburtstermin, Postleitzahl und E-Mail-Adresse. Wenn Sie auf „Abschicken“ klicken, werden die Daten direkt an Prénatal weitergeleitet. Moeders voor Moeders leitet unter keinen Umständen ohne vorherige Zustimmung personenbezogene Daten an Prénatal weiter.
In einigen Sonderfällen sind wir ohne Ihre Zustimmung befugt, personenbezogene Daten Dritten zur Verfügung zu stellen. Bei diesen Sonderfällen handelt es sich unter anderem um rechtmäßige Aufforderungen von Behörden, Vorladungen oder gerichtliche Anordnungen, Maßnahmen mit dem Ziel, einen Schaden oder Betrug aufzudecken oder zu verhindern, oder Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit unseres Netzwerks und der von uns gebotenen Dienstleistungen.
Wir sind befugt, Ihre personenbezogenen Daten zu statistischen Daten oder Sammeldaten zu verarbeiten, damit Sie auf der Grundlage der Daten nicht identifiziert werden können oder zu identifizieren sind. Wir können die Sammeldaten für Marktforschungszwecke und Marktanalysen nutzen, unter anderem für statistische Erhebungen und statistische Berichte.
Wir nutzen diese Technologie insbesondere für die Sammlung anonymer Informationen über die Nutzung unserer Online-Plattformen. Hier einige Beispiele:
Nochmals, mit dieser Technologie werden Sie nicht persönlich identifiziert, sie dient lediglich dazu, Statistiken über die Nutzung der betreffenden Hyperlinks aufzustellen.
Wir nutzen die anonymen Daten, um den Inhalt und die Funktionalität unserer Plattformen zu verbessern und über Gebiete und Themen nachzudenken, für die ein Interesse besteht, damit wir unsere E-Mail-Updates entsprechend ausrichten können (für diejenigen, die entsprechende Nachrichten empfangen möchten). Auf diese Weise können wir besser in Erfahrung bringen, welche Interessen die Besucher unserer Plattformen im Allgemeinen haben, um unsere Plattformen und die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen dadurch zu optimieren.
Wir sind bestrebt, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die unbeabsichtigte oder unerlaubte Zerstörung, den unbeabsichtigten Verlust, die unberechtigte Änderung, die unberechtigte Weitergabe oder den unberechtigten Zugang zu den von uns versendeten, gespeicherten oder in einer anderen Form verarbeiteten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Plattformen zu verhindern. Die Maßnahmen schließen die Computersicherheit und gesicherte Dateien und Einrichtungen ein. Alle unsere Dienstleister werden zudem sorgfältig ausgewählt und verpflichten sich, angemessene Schutzmaßnahmen zu treffen. In bestimmten Gebieten nutzt Aspen Oss B.V./Moeders voor Moeders den Sektorstandard SSL-Technologie zur Verschlüsselung, um die Datenübertragung zu schützen. Die meisten aktuellen Browser unterstützen das erforderliche Sicherheitsniveau für die Nutzung in diesen Gebieten.
Wir sind insbesondere bestrebt, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein im Hinblick auf die vorhandenen Risiken ausreichendes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, einschließlich, sofern zutreffend: (a) Pseudonymisierung (zum Beispiel durch die Trennung bestimmter Daten von direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten, so dass eine Verknüpfung mit einer identifizierbaren Person ohne zusätzliche Informationen, die in dem Fall getrennt gespeichert sind, nicht möglich ist) und Verschlüsselung, (b) der Sicherung der dauerhaften Geheimhaltung, Integrität, Verfügbarkeit und Flexibilität der Systeme und Dienstleistungen, die im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten genutzt werden, (c) der Gewährleistung der Möglichkeit, die Verfügbarkeit und den Zugriff auf personenbezogene Daten zeitnah wiederherzustellen, sollte ein organisatorisches oder technisches Ereignis eintreten, und (d) der Gewährleistung eines Verfahrens, um die Zweckmäßigkeit der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen, zu beurteilen und auszuwerten.
Ab und zu nutzen wir auf unseren Online-Plattformen Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrer Festplatte hinterlässt, damit wir Sie wiedererkennen, wenn Sie als Benutzer zu unserer Webseite/unseren Webseiten zurückkehren, um Ihren Besuch auf unserer Webseite/unseren Webseiten mitzuverfolgen und um Ihnen passende Werbeangebote unterbreiten zu können. Auf diese Weise können bestimmte Aspekte Ihres Besuchs auf unserer Webseite/unseren Webseiten auf Sie persönlich abgestimmt werden. Die auf diese Weise mithilfe von Cookies gesammelten Daten werden ausschließlich auf der Grundlage der Sammlung genutzt.
Sofern ein Besucher oder eine Besucherin seine oder ihre Identität nicht selbst preisgibt, zum Beispiel, indem er oder sie sich auf unseren Online-Plattformen anmeldet, über ein Online-Formular Informationen erteilt oder uns über eine der Plattformen einen Bericht schickt, erfahren wir nichts über die Identität individueller Besucher. Wir nutzen Cookies, um Präferenzen zu speichern; Informationen über den aktuellen Besuch aufzuzeichnen; Informationen über die Präferenzen und Interessen der Besucher auf der/den Webseite/n zu sammeln; frühere Aktivitäten auf einer Webseite zu erfassen, um Ihnen so besser zu dienen, wenn Sie zu unserer/unseren Webseite/n zurückkehren; oder um den Inhalt einer Webseite auf der Grundlage der freiwillig von Ihnen erteilen Angaben zu ändern.
Die von unseren Webseiten platzierten Cookies können in vier Kategorien unterteilt werden:
Wir benutzen auf unserer Webseite/unseren Webseiten und unserer App Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics nutzt Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse Ihrer Aktivitäten auf Webseiten zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite(n) werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP- Adresse jedoch erst von Google gekürzt und damit innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gekürzt.
Google wird die Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Webseite nutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Webseite zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten verknüpft. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Sie in dem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite(n) in vollem Umfang nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite(n) bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie über den nachfolgenden Link ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Wir nutzen Google Analytics auf unseren Webseiten mit der Extension „anonymizeIP()“. Die IP- Adressen werden vor der weiteren Verarbeitung gekürzt, um zu verhindern, dass Daten direkt mit bestimmten Personen in einen Zusammenhang gebracht werden können.
Sie können Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers entsprechend konfigurieren. Weitere Informationen über das Ablehnen von Cookies finden Sie in der im Browser integrierten Hilfe-Funktion. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie bestimmten Funktionen auf unseren Webseiten möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.
Auf unseren sozialen Medienkanälen und den Webseiten www.moedersvoormoeders.nl, www.berichtjeuitjebuik.nl und www.vriendinnenonderelkaar.nl finden Sie Hyperlinks zu anderen Webseiten, die nicht von uns verwaltet werden. Obwohl diese Webseiten mit der größten Sorgfalt ausgewählt wurden, können wir im Hinblick auf die Nutzung Ihrer Daten durch die jeweiligen Anbieter keine Haftung übernehmen. Lesen Sie diesbezüglich die Datenschutzerklärungen der betreffenden Webseiten durch, die Sie besuchen, sofern vorhanden.
Wir stehen über das Web und die sozialen Medienkanäle gerne mit unseren Teilnehmerinnen und Followers in Kontakt. Ziel dabei ist das Anbieten nützlicher und relevanter Informationen und/oder die Beantwortung von Fragen, die über die sozialen Netze eingehen. Wir beobachten in diesem Zusammenhang das Internet, zum Beispiel Foren und soziale Netze wie Facebook und Blogs. Dabei setzen wir uns dafür ein, Feeds auf diesen Kanälen mitzuverfolgen, daran teilzunehmen und/oder proaktiv darauf einzugehen, und auf individuelle, relevante Fragen und Hinweise zu antworten. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, nicht auf jede Frage oder jeden Hinweis zu reagieren. Aus einer möglichen inhaltlichen Reaktion können keine Rechte abgeleitet werden. Bei der Teilnahme an Online-Initiativen und der Beantwortung von Fragen oder Reaktionen auf Hinweise kann Moeders voor Moeders gegebenenfalls (personenbezogene) Daten festlegen. Diese werden selbstverständlich in Übereinstimmung mit den in diesen Informationen festgelegten Richtlinien verarbeitet. Wir übernehmen keine Haftung für den Umgang anderer Teilnehmer mit personenbezogenen Daten in den sozialen Netzen.
Eine Anmeldung zur Teilnahme an Moeders voor Moeders ist bis zum Ende der 11. Schwangerschaftswoche möglich. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Webseite, telefonisch über die kostenlose Rufnummer oder direkt bei einer unserer Beraterinnen. Wenn Sie sich anmelden, werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Vorname, Nachname, Anschrift, Postleitzahl, Wohnort, E-Mail-Adresse, erster Tag der letzten Periode, Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind. Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert und an die im jeweiligen Bezirk zuständige Beraterin übermittelt. Sie nimmt im Anschluss daran Kontakt zur anstehenden Teilnehmerin auf, um einen Termin für einen Hausbesuch zu vereinbaren.
Während des Hausbesuchs der Beraterin werden die personenbezogenen Daten der anstehenden Teilnehmerin auf einem Papierformular ausgefüllt. Danach werden die Teilnahmebedingungen überprüft, um zu klären, ob möglicherweise Gründe vorliegen, die einer Teilnahme am Programm von Moeders voor Moeders entgegenstehen. Die abgefragten Teilnahmebedingungen müssen wahrheitsgemäß beantwortet und mit einer Unterschrift bestätigt werden. Die Antwort auf die abgefragten Teilnahmebedingungen entscheidet darüber, ob eine Teilnahme möglich ist. Ist dies der Fall, werden die zusätzlichen Informationen von der Beraterin in die Online-Datenbank eingegeben und anschließend mit der Organisation Moeders voor Moeders geteilt. Das Papierformular wird an die Geschäftsstelle von Moeders voor Moeders in Oss übermittelt (auch wenn die anstehende Teilnehmerin nicht teilnehmen darf).
Jede Teilnehmerin erhält eine E-Mail mit ihren persönlichen Anmeldedaten. Damit können sich die Teilnehmerinnen im gesicherten Bereich auf der Webseite von Moeders voor Moeders anmelden und einige Aspekte im Hinblick auf die Teilnahme selbst regeln.
Im Rahmen unserer Dienstleistung werden personenbezogene Daten gespeichert. Mit diesen personenbezogenen Daten sind ausdrücklich nicht nur jene Daten gemeint, die eine anstehende Teilnehmerin über das Online-Anmeldeformular mit uns teilt, sondern auch die Daten, die während des Hausbesuchs der Beraterin hinzugefügt wurden. Wenn Sie die Datenschutzerklärung bestätigen, stimmen Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der von Ihnen erteilten Daten durch Moeders voor Moeders damit ausdrücklich zu. Die Vergabe personenbezogener Daten ist grundsätzlich nicht zwingend. Sie haben jederzeit die Wahl, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten teilen möchten. Um am Programm von Moeders voor Moeders teilnehmen zu können, ist die Vergabe bestimmter personenbezogener Daten jedoch obligatorisch.
Aktive Teilnehmerinnen am Programm von Moeders voor Moeders erhalten zu Beginn der Teilnahme wöchentlich einen E-Mail-Newsletter mit Informationen über die Organisation, aktuellen Neuigkeiten, Tipps und wissenswerten Nachrichten usw. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Wenn Sie sich vom E-Mail-Newsletter abmelden, behalten wir uns das Recht vor, Sie über eventuelle Änderungen im Hinblick auf das Teilnahmeverfahren und andere Informationen, die für Sie von Interesse sind, per E-Mail zu informieren. Daneben behalten wir uns das Recht vor, Sie als (ehemalige) Teilnehmerin zu bitten, an der Durchführung einer Marktstudie mitzuwirken.
GEOGRAFISCHE BINDUNG
Eine Teilnahme am Programm Moeders voor Moeders ist ausschließlich möglich, wenn Sie in den Niederlanden wohnhaft sind.
ANMELDUNG UND TEILNAHME
Eine Anmeldung bei Moeders voor Moeders ist ab dem Zeitpunkt, an dem Sie überfällig sind, bis zum Ende der 11. Schwangerschaftswoche möglich. Ob Sie schwanger sind, muss nicht unbedingt von einer Hebamme oder einem Gynäkologen festgestellt werden. Ihre eigene Einschätzung ist ausreichend. Teilnehmen am Programm von Moeders voor Moeders können Sie ab der 6. bis zum Ende der 16. Schwangerschaftswoche (vom ersten Tag der letzten Periode an gerechnet), vorausgesetzt, die Teilnahmebedingungen sind erfüllt.
Auf der Webseite www.moedersvoormoeders.nl besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beitrag einzusenden. Der Beitrag geht bei Moeders voor Moeders per E-Mail ein. Sollte Moeders voor Moeders sich entscheiden, den eingesendeten Beitrag auf der Webseite www.moedersvoormoeders.nl oder im Blog www.vriendinnenonderelkaar.nl zu veröffentlichen, wird vorab unter allen Umständen die Genehmigung des Einsenders eingeholt.
Auf der Webseite www.moedersvoormoeders.nl besteht die Möglichkeit, persönliche Fotos einzusenden, die Moeders voor Moeders für Werbezwecke nutzen kann, wie beispielsweise Drucksachen, Werbeanzeigen und auf der Webseite. Der Einsender bzw. die Einsenderin erklärt im Rahmen der Einsendung sein Einverständnis mit einer Reihe von Bedingungen, indem er oder sie ein Häkchen im Feld „Ich bin mit den Bedingungen einverstanden“ setzt.
Bedingungen:
Alle Einwohner der Niederlande können sich für den Newsletter von „Berichtje uit je Buik“ anmelden auf www.berichtjeuitjebuik.nl. Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert: Schwangerschaftswoche (sofern eine Schwangerschaft besteht), E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname. Diese Daten werden in einer Datenbank in einer gesicherten Umgebung gespeichert. Die Daten können durch eine erneute Anmeldung mithilfe des Anmeldeformulars auf der Webseite geändert werden. Die Daten in der Datenbank werden in dem Fall automatisch aktualisiert. In jeder E-Mail von Moeders voor Moeders besteht die Möglichkeit, sich gesondert abzumelden.
Die App von Moeders voor Moeders mit dem Namen „Sara“ kann im App Store und Google Playstore heruntergeladen werden. Bei Nutzung der App werden ein oder mehrere der folgenden Daten auf einem zentralen Server, in der Online-Datenbank und/oder auf Ihrem eigenen mobilen
Endgerät gespeichert:
Mit der Nutzung und Installation der App erteilen Sie Moeders voor Moeders Ihre volle Zustimmung zur Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (Artikel 6, Absatz 1 unter a der DSGVO).
Im Zusammenhang mit der Nutzung der App sammeln und verarbeiten wir personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für den angestrebten Zweck, für den diese erhoben wurden, wie oben beschrieben, erforderlich ist. Die von uns zur Festlegung der Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten gesetzten Kriterien umfassen unter anderem:
Die personenbezogenen Daten von Teilnehmerinnen am Programm Moeders voor Moeders werden für die Dauer von 5 Jahren digital gespeichert. Das Papierformular mit der Anmeldung wird sorgfältig in einem verschlossenen Archiv bei Aspen Oss / Moeders voor Moeders für die Dauer von 20 Jahren aufbewahrt. Damit erfüllen wir unsere gesetzliche (Aufbewahrungs-) Pflicht.
Wenn Sie nach einer erfolgreichen Bewerbung Dienstleistungen für Moeders voor Moeders erbringen, werden Ihre personenbezogenen Daten in Ihre Personalakte übertragen und im Rahmen des Vertrags verarbeitet. War Ihre Bewerbung nicht erfolgreich, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahren, der der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist entspricht, nachdem wir Ihnen mitgeteilt haben, dass Ihre Bewerbung nicht erfolgreich gewesen ist.
Sie können aufgrund der Datenschutzgrundverordnung Ihres Landes bestimmte Rechte geltend machen. Dabei handelt es sich unter anderen (sofern zutreffend) um: das Recht auf Einsichtnahme in die personenbezogenen Daten, über die wir von Ihnen verfügen; das Recht auf Berichtigung, unter anderem auf die Korrektur falscher personenbezogener Daten durch uns; das Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten beziehungsweise der Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern eine Aufbewahrung nicht länger notwendig ist; das Recht auf Datenübertragbarkeit, unter anderem das Recht, die personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Form unter bestimmten Umständen zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel, wenn die Verarbeitung durch uns auf einer Genehmigung beruht; das Recht, gegen eine automatisierte Entscheidungsfindung, unter anderem gegen Profiling (sofern zutreffend), Beschwerde einzulegen, wenn diese Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt sind; und das Recht, Ihr zuvor erteiltes Einverständnis für jede Form der Verarbeitung zu widerrufen. Sie können außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Landes Beschwerde einlegen.
Wir sind der Überzeugung, dass es sehr wichtig ist, im Hinblick auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten transparent zu sein. Mit diesen Informationen möchten wir einen Beitrag dazu liefern. Sollten Sie jedoch noch Fragen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@moedersvoormoeders.nl oder schreiben Sie einen Brief an Aspen Oss B.V., Moeders voor Moeders, Postbus 98, 5340 AB Oss.
Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, wenn Sie die Daten ändern oder löschen lassen möchten, wie dies gesetzlich vorgesehen ist, senden Sie bitte eine E-Mail an info@moedersvoormoeders.nl oder schreiben Sie einen Brief an Aspen Oss B.V., Moeders voor Moeders, Postbus 98, 5340 AB Oss, mit dem Betreff „Personenbezogene Daten einsehen/ändern/löschen“.
Geben Sie in Ihrem Schreiben auf jeden Fall Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihren Wohnort an. Wenn wir nicht oder nicht hinreichend feststellen können, auf welche personenbezogenen Daten Ihre Anfrage zwecks Einsichtnahme, Änderung oder Löschung bezogen ist, können wie Sie bitten, Ihre Anfrage (genauer) zu spezifizieren. Wir werden die Umsetzung Ihrer Anfrage aufschieben, bis Sie uns die (genaueren) Daten übermitteln. Nach der Umsetzung Ihrer Anfrage erhalten Sie von uns eine entsprechende Bestätigung. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir die Nutzung Ihrer Daten für die Zwecke, gegen die Sie Beschwerde eingelegt haben, möglichst schnell beenden. Bei einem berechtigten Antrag auf Änderung oder Löschung von Daten werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten ändern oder löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die betreffenden personenbezogenen Daten zu speichern beziehungsweise es liegen (andere) zwingende Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Informationen zu ändern. Lesen Sie die Informationen im Hinblick auf ein eventuelles Update unserer Datenschutzerklärung, unserer Cookie-Richtlinie und der Teilnahmebedingungen daher regelmäßig durch.
Fragen
Sollten Sie noch Fragen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung, unserer Cookie- Richtlinie und/oder den Teilnahmebedingungen haben, wenden Sie sich bitte an:
Aspen Oss B.V., Moeders voor Moeders Postbus 98
5340 AB Oss
E-Mail: info@moedersvoormoeders.nl
Letzte Aktualisierung: Dezember 2018